25.4.2015, 10-16 Uhr
1. Rosdorfer Verkehrssicherheitstag am 25.04.2015
Rosdorf. Verkehrssicherheitstag muss kein trockenes Thema sein, sondern kann auch Spaß machen. Geboten werden unter anderem Mitmachaktionen und zahlreiche Informationen. So wie beim 1. Rosdorfer Verkehrssicherheitstag am 25.04.2015 rund um das Feuerwehrhaus am Kampweg und auf dem anliegenden Freigelände des Rosdorfer Freibades.
Simulation, Training, Probefahrten, Präsentationen, Sehtest, Fahrradparcours - das Erleben wird an diesem Tag groß geschrieben, aber auch die Informationen fließen zahlreich. Von 10 bis 16 Uhr sind alle Interessierten zur kostenlosen Teilnahme eingeladen.
Der 1. Rosdorfer Verkehrssicherheitstag rund um das Feuerwehrhaus am Kampweg und auf dem Freigelände bietet zahlreiche kostenlose Aktionen. Am Samstag 25. April 2015 kann sich jeder Bürger von 10 bis 16 Uhr mit neuster Verkehrssicherheitstechnologie vertraut machen, seine Fähigkeiten und Reaktionen testen, Gefahrensituationen einschätzen lernen und zahlreiche interessante Informationen einholen. Veranstalter des 1. Rosdorfer Verkehrssicherheitstag sind die Göttinger Verkehrswacht e.V. und die Göttinger Polizeiinspektion und – direktion sowie die Feuerwehr Rosdorf. Unter der Schirmherrschaft des Rosdorfer Bürgermeisters Sören Steinberg. Die Veranstaltung ist interessant und erlebnisreich für jedermann – egal, ob er als Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer, Autofahrer oder LKW-Fahrer unterwegs ist.
Zahlreiche verschiedene Simulationen
sensibilisieren für unterschiedliche Verkehrssituationen und vermitteln
richtiges Verhalten im Ernstfall. Unter anderem kann man einen Überschlag mit
dem PKW oder den Aufprall simulieren. Wer will, kann am Steuer eines echten
Autos Platz nehmen und mit einer Rauschbrille simulieren, wie sich Alkohol und
Drogen auf das Fahrverhalten auswirken.
Verkehrssicherheitsberater aber auch der
Vorsitzender Richter beim AG Göttingen informieren über die
Medizinische-Psychologische-Untersuchung (MPU), geben Informationen über
Punkteabbau und das Punktesystem und stehen für Fragen rund um das aktuelle
Verkehrsrecht zur Verfügung.
Am Vormittag gibt es unter dem Motto "Dabei
sein, wenn´s nicht passiert" einen kleinen Vortrag zum Thema: Unfallhäufigkeit
mit Fahrradfahrern, Hauptunfallursachen Alkohol und Drogen, nicht angepasste und
überhöhte Geschwindigkeit und Angehörigenbenachrichtigung mit einem Feuerwehr-
Polizei und Notfallseelsorger.
Die Puppenbühne der Polizeidirektion
Göttingen führt über den Tag verteilt, zwei Aufführungen mit dem Stück "Bello
und Nico im Straßenverkehr" mit dem Ziel einer Kindgerechten Sensibilisierung
vor Gefahren im Straßenverkehr auf.
Am Nachmittag wird eine Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug durch die Feuerwehr vorgeführt.
Veranstaltungsort:
Festplatz und Feuerwehrhaus am Kampweg37124 Rosdorf
Veranstalter/Partner:
Göttinger Verkehrswacht
Göttinger Polizeiinspektion und – direktion
Feuerwehr Rosdorf
Downloads:
Programm